Wir fördern Kunst und Kultur, geben Kreativen, Gründern und Unternehmen Raum zur Entfaltung und sorgen mit dafür, dass aus jungen Nachwuchstalenten Spitzensportler werden. Mit Spenden und Sponsoring unterstützen wir Vereine und Initiativen vor Ort und setzen uns ein für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
17.11.2023
Mehr als 600 Kinder (1.-4. Klasse und Kita) aus der Goethe-Schule, der Schule Finowfurt und den Kitas aus Melchow und „Haus der fröhlichen Kinder“ kamen am Freitag in das SparkassenFORUM in Eberswalde, um den vielen Vorlesern zu lauschen, die sich tolle Geschichten ausgesucht hatten. Nicht nur die Kinder hatten ihren Spaß, als beispielsweise Herr Gehrs oder Herr Klitzing von den „Erdmännchen“ vorgelesen hat. Direkt im Buchladen hatte Brigitte Puppe-Mahler, Vorlesestunden mit Uwe Riediger und Susan Borreck-Ratzel vom Vorstand der Sparkasse Barnim organisiert. Alle Kinder bekamen ein kleines Präsent, um sich an diesen schönen Tag zu erinnern. Und dafür wird auch sicherlich das Buch sorgen, aus dem vorgelesen wurde und das von jeder Kindergruppen mitgenommen werden konnte. So kann die Geschichte weitergelesen werden oder auch ein zweites und drittes Mal für spannende und freudige Vorlesestunden bei den kleinen Zuhörern herhalten.
04.-19.11.2023
Als Höhepunkt der über gut zwei Wochen dauernden Lese- und Veranstaltungstage in Bernau, fand am 11.11.2023 in der Stadtbibliothek Bernau der LeseKlang - ein Bücherfest der besonderen Art - statt. Zwanzig unabhängige Autor*Innen, Kleinverlage aus der Region und die Buchhandlung Schatzinsel aus Bernau präsentierten ihre Schätze im lichtdurchfluteten Foyer des modernisierten Gebäudes. In Lesungen, die über den gesamten Tag verteilt stattfanden, lauschte das Publikum einer vielfältigen Auswahl aus den unterschiedlichsten Genren der Literatur. Verkleidet als Monsterjägerin las Iris Genenz aus ihrer neuesten Veröffentlichung vor und schuf mit den zuhörenden Kindern neue Monster, während die Erwachsenen weihnachtlichen Erzählungen lauschten oder mit Franziska Szmania einen Blick in eine Zukunft warfen, in der Plastik eine wichtige Rolle spielt. Besondere Begegnungen entstanden in den kleinen Pausen zwischen den Vorlesungen, in denen die Besucher die Gelegenheit nutzten, sich direkt mit den Autor*Innen auszutauschen. (Quelle: http://leseklang.de)
30.10.2023
Es ist schon Tradition in unserem Haus, dass pünktlich zum Weltspartag der neue Sparkassen-Kalender präsentiert wird. So wurde auch der Kalender für das Jahr 2024 mit dem schönen Titel „blüh:BAR“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieser Kalender ist ab sofort in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Barnim für einen Obolus von einem Euro pro Kalender erhältlich. Der eingenommene Erlös aus dem Kalenderverkauf wird Anfang des kommenden Jahres wieder an gemeinnützige Vereine und Organisationen im Landkreis Barnim verteilt. Doch die Präsentation galt eindeutig den 13 Gewinnern, die im Rahmen eines Wettbewerbes ihre schönsten Fotos eingereicht haben und deren Bilder im Rahmen einer Auswertung für die einzelnen Monate oder für das Titelbild ausgewählt wurden. Sie konnten zum Weltspartag ihre Preise aus den Händen des Stellvertreters des Vorstandes, André Worlitzer, der Teilmarktleiterin Süd, Nicole Hagedorn, und des Teilmarktleiters Nord, Volker Behr, entgegennehmen. Unseren herzlichsten Glückwunsch.
Für die kleinsten Kunden, die am Weltspartag in unsere Geschäftsstellen kamen, standen kleine Überraschungen bereit.
14.-21.10.2023
Am 21.10.2023 ging das 20. Eberswalder Filmfest – Die Provinziale – mit einer festlichen Preisverleihung und einem Abschlussfest im Eberswalder Haus Schwärzetal zu Ende. Das Publikum (etwa 1.800 Besucher) sahen die Filme von 27 Filmschaffenden, die teilweise von sehr weit her nach Eberswalde gekommen waren und kürten die Preisträger. Der Vorstandsvorsitzende, Uwe Riediger, hatte die Freude, den von der Sparkasse Barnim bereitgestellten Publikumspreis in der Kategorie Kurzspielfilm, die Rose und die Distel, an Kirill Sultanov (Russland) für seinen Beitrag „Mai 2000“ zu überreichen. Die Nachwuchsfilmarbeit erlebte einen frischen Aufwind. Dank der Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Barnim wurden sechs Filme im Rahmen des neuen Jugendfilmprojektes Filmknack von Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren aus Eberswalde und Umgebung als Vorfilm gezeigt und von diesen persönlich vor der großen Leinwand präsentiert. Es war eine lebendige Festivalwoche, die durch Freundlichkeit, Empathie und großen Einsatz geprägt war – und nicht zuletzt durch einen wachen Blick für die Schicksale der Menschen, von denen die Filme handeln. (Quelle: Internet – SEHquenz e. V. für kommunale Filmarbeit)
im Oktober 2023
Bereits im Februar 2023 berichteten wir über die erste Veranstaltung – der Dance Competition in Bernau, die den Auftakt des Barnimer Kinder- und Jugendfestivals 2023 bildete. Doch dieser Veranstaltung folgten unter der Organisation des Förderkreises für künstlerische Jugendarbeit e. V. noch vier weitere. Im April 2023 fand das Kinder- und Jugendfestival im Strandbad Wandlitzsee statt. Die Veranstaltung auf dem Eberswalder Marktplatz, die vom 06.-07.05.2023 stattfand, bildete, wie in jedem Jahr, den Höhepunkt des Kinder- und Jugendfestivals. Das schon traditionelle Sommerfest im Familiengarten in Eberswalde reihte sich im Juni 2023 in die Veranstaltungsreihe ein. Ende September 2023 wurde mit der Veranstaltung in Schönwalde (auf dem Parkplatz neben dem Gemeindezentrum) das diesjährige Kinder- und Jugendfestival beendet. Jede einzelne Veranstaltung brachte den gewünschten Erfolg. Es gibt kein besseres Mittel gegen Barrieren, Intoleranz und für mehr Integration, als dass Kinder und Jugendliche miteinander singen, tanzen, kommunizieren und agieren können. Die Möglichkeit, sich auf der Bühne vor den Eltern, Geschwistern, Freunden und einem großen wohlwollenden Publikum zu präsentieren, ist der richtige Weg zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung.
Die ersten Erfolge waren natürlich, dass die Sparkasse Barnim aus dem ersten Halbjahr 2022 den Gesamtbetrag von 56.071,20 Euro am 27.09.2022 an 16 Empfänger weitergeben konnte. Aus dem zweiten Halbjahr 2022 standen insgesamt 57.114,00 Euro zur Verfügung und 15 Empfänger konnten sich über Gelder für die Realisierung ihrer Vorhaben freuen. Doch nun, nach gut einem Jahr, trägt diese Verteilung überall im Landkreis Barnim richtig Früchte, über die hier kurz berichtet werden soll.Mit der finanziellen Zuwendung an die Evangelische Kirchengemeine Oderberg (aus dem zweiten Halbjahr 2022) konnten die Sanierungsarbeiten an der St. Nikolai-Kirche in Oderberg und die Dekontaminierung der Orgel endlich abgeschlossen werden. Seit sechs Jahren war diese Kirche nicht mehr öffentlich zugänglich. Mit einem irischen Konzert (am 21.10.2023) und einem feierlichen Gottesdienst (am 22.10.2023) öffneten sich nun die Pforten der Oderberger Kirche. Besucher und Gäste sind von jetzt an wieder herzlich willkommen. Jetzt steht er – der Bewegungsparcour für die Kinder der Kita Murmeltiere in Bernau. Zur Fertigstellung hat ein Betrag des örtlichen Zweckertrages, der dem Förderverein Murmel e. V. aus dem ersten Halbjahr 2022 bereitgestellt wurde, wesentlich beigetragen. Von nun an kann im Bewegungsparcour geklettert, gespielt, getollt und abgehangen werden.Nachdem der Fußballsportverein Kickers Oderberg e. V. mit finanziellen Mitteln aus dem örtlichen Zweckertrag des ersten Halbjahres 2017 die Trainings- und Abendspielstätte in Oderberg bereits mit einer Beregnungsanlage ausstatten konnte, wurden vom Zweckertrag aus dem ersten Halbjahr 2022 zwei mobile Spielerkabinen angeschafft. Jetzt fehlen nur noch die Spieler, Gäste und Zuschauer und der Anpfiff kann gegeben werden.
Mit Eberhard und Bernadette „Barfuß über alle Berge“ – so lautete das Motto der diesjährigen Tage der Kinder- und Jugendliteratur des Landkreises Barnim. Am 19.10.2023 konnte im Paul-Wunderlich-Haus der mit 2.500 Euro dotierte Preis „Eberhard“ an die Gewinnerin Silke Sutcliffe aus Weinheim in Baden-Württemberg überreicht werden. Aus insgesamt 153 Beiträgen von Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien, konnte sie sich mit dem Beitrag über eine gut ausgehende Mobbing-Geschichte durchsetzen. Im Rahmen des Nachwuchswettbewerbes „Bernadette“, der sich an Schüler*Innen aus unserer Region wandte, beteiligten sich 62 Kinder und Jugendliche mit 59 Einsendungen aus 19 Barnimer Schulen. Der Nachwuchspreis „Bernadette“ ging an die 15-jährige Schülerin Fenja Wegner aus Finowfurt. Die Freude war groß als sie die bronzene Medaille aus der Werkstatt des Eberswalder Metallbildhauers Eckhard Herrmann und das Preisgeld in Höhe von 100 Euro entgegen nehmen konnte. Aus dieser Vielzahl der Einsendungen wurden weiterhin ein 1. Anerkennungspreis an Meike Meyer vergeben und ein 2. Anerkennungspreis an Elise Lehmann. Fabienne Jasper und Alma Staegemann gewannen den Sonderpreis, eine Schreibwerkstatt mit einer Autorin, für die Grundschule in Basdorf. Unser herzlichster Glückwünsch geht an alle Gewinner*innen der Tage der Kinder- und Jugendliteratur 2023. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr die Vergabe der beiden Preise unterstützen konnten.
16.10.2023
Am 16.10.2023 wurde mit einer Vielzahl von geladenen Gästen und Unterstützern die neue Forschungsanlage zur Herstellung von qualitätsgesicherten Recyclingdünger aus Inhalten von Trockentoiletten auf dem Gelände der Eberswalder Kreiswerke eingeweiht. Seit 2018 betreibt das Start-up Finizio - Future Sanitation und die Kreiswerke Barnim GmbH eine Pilotanlage zur kreislauforientierten Behandlung von Inhalten aus Trockentoiletten. Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Gemüse und Zierpflanzen (IGZ) e.V. wird das Projekt zirkulierBAR vorangetrieben. In der Stadt Eberswalde sind bereits mehrere Trockentoiletten von dem Start-up aufgestellt worden. Für die Verwertung des Materials arbeitet Finizio bisher mit Kompostmieten. Mit dem Aufbau von Humusregalen besteht jetzt eine zweite Variante zur Aufbereitung. Mithilfe der neuen Messtechnik können jetzt beide Humifizierungsverfahren wissenschaftlich verglichen und die Ergebnisse im Gesamtprojekt weiterverarbeitet werden. Die Wissenschaftsstiftung der Sparkasse Barnim ist stolz, bei dem wichtigen nachhaltigen Projekt der Sanitär- und Nähstoffwende unterstützen zu können, da es uns alle betrifft und das Thema immer wichtiger wird.
10.10.2023
58.058,25 Euro (örtlicher Zweckertrag des PS-Lotterie-Sparens aus dem ersten Halbjahr 2023) warteten darauf, am 10.10.2023 in Form von symbolischen Schecks an 20 glückliche Empfänger verteilt zu werden. Uwe Riediger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Barnim, Nicole Hagedorn, Teilmarktleiterin Süd, und Volker Behr, Teilmarktleiter Nord, haben diese schöne Aufgabe übernommen. Zwei evangelische Kirchengemeinden (Eberswalde und Tornow) konnten berücksichtigt werden. Der Förderkreis Waldschule Eberswalde kann das Projekt „Klavier-Musik im Wald-Solar-Heim“ realisieren. Drei soziale Vorhaben (Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, Land in Sicht – PROWO gGmbH und Volkssolidarität KV Barnim e. V.) werden durch die Förderung vorangebracht. Drei Schuleinrichtungen (Bruno-H.-Bürgel-Schule in Eberswalde, Grundschule Am Pfefferberg in Biesenthal und die Waldorfschule in Finow) bringen ihre Arbeitsgemeinschaften, das Projekt „Gesunde Ernährung“ und die Schaffung besonderer Lernorte weiter. Das Kinder-Spiel-Holzhaus in der Kita Murmeltiere hat seine Zeit hinter sich und wird durch ein neues Spiel-Haus ersetzt. Der Umwelt und dem Klimaschutz etwas Gutes tun werden die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit dem Projekt „1.500 Bäume für den Barnim“ und der Schönower-Heide-Verein. Fünf Barnimer Sportvereine sind ebenfalls unter den Empfängern. Die Volley-Bombas Steven Fritsche und Ingo Naumann bedanken sich für die Unterstützung bei der Anschaffung neuer Volleybälle und übergeben gern den alten Ball an Uwe Riediger.
05.-07.10.2023
Vom 05.-07.10.2023 fand im Eberswalder Familiengarten zum ersten Mal ein besonderes Festival für Tanz-Kunst-Bildung statt – kurz TAKUBI genannt. Der Verein Tanz mit Seele hat sich nicht nur dem Tanz, sondern auch anderen Kunstformen wie Schauspiel, Malerei und Musik verschrieben. Insbesondere Kinder und Jugendliche konnten ihre künstlerischen Fähigkeiten interaktiv und spielerisch in aufregenden Workshops entdecken, erproben und dann ihr Können in mitreißenden Bühnenperformances vor Publikum zeigen. Doch auch für Tanz-Unwillige wurden Alternativen angeboten. Als Highlight wurde die Bühne zum Schauplatz von Geschichten, Emotionen und jeder Menge Kreativität, die in den jungen Talenten bisher schlummerte.
Schauen Sie einmal vorbei. Hier finden Sie alle Veranstaltungen in der Region, die von Ihrer Sparkasse organisiert oder in besonderer Weise gefördert werden.
Mit der Sparkasse Barnim an Ihrer Seite sind Sie nicht nur beim Thema Geld bestens aufgestellt: Als verlässlicher Kreditgeber und Förder setzt sich die Sparkasse Barnim auch für ein besseres Miteinander in der Gesellschaft und eine nachhaltige Wirtschaft in der Region ein. Erfahren Sie mehr über die Eigenkapitalstruktur, Eigenkapitalanforderungen, Kapitalquoten und das Risikomanagement der Sparkasse Barnim. Der Offenlegungsbericht der Sparkasse Barnim enthält die nach CRR (Capital Requirements Regulation) erforderlichen Angaben.
Ihre Sparkasse ist ausgezeichnet: Die Ihrer Sparkasse verliehenen Siegel und Prüf-Zertifikate zeigen, dass Qualität und die kontinuierliche Verbesserung der angebotenen Services im Fokus stehen. Informieren Sie sich hier über die Auszeichnungen Ihrer Sparkasse.
Unser Chatbot "Linda" ist von der Computer Bild zum Top Digitalen Assistenten im Bereich Finanzen gekürt worden. Probieren Sie "Linda" gleich aus! In der rechten unteren Ecke der Startseite erscheint ein Dialogfenster. Tippen Sie dort einfach Ihr Anliegen ein oder stellen eine Frage, und schon geht "Linda" an die Arbeit.
Die Sparkassen-Finanzgruppe gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern bundesweit – mit angenehmen Arbeitsbedingungen und ausgezeichneten Konditionen.