Wir fördern Kunst und Kultur, geben Kreativen, Gründern und Unternehmen Raum zur Entfaltung und sorgen mit dafür, dass aus jungen Nachwuchstalenten Spitzensportler werden. Mit unseren verschiedenen Fördermöglichkeiten unterstützen wir Vereine und Initiativen vor Ort und setzen uns ein für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über unser Tun und Handeln im Geschäftsjahr 2024.
Juli 2025
Folgenden Beitrag hat die Schulstiftung der Sparkasse Barnim aus dem medizinischen Fachbereich des Oberstufenzentrums 1 Barnim erhalten:
„Im Namen des OSZ 1 Barnim und insbesondere der Schülerinnen des dritten Ausbildungsjahres der Medizinischen Fachangestellten möchten wir uns ganz herzlich für Ihre großzügige Unterstützung bedanken. Dank Ihrer finanziellen Hilfe konnten wir unseren Laborraum mit einem hochmodernen EKG-Gerät ausstatten. Diese Anschaffung ist für unsere Schülerinnen von unschätzbarem Wert, da sie nun realistische Praxisfälle simulieren und sich intensiv auf die praktische Abschlussprüfung vorbereiten können. Die Möglichkeit, mit einem echten EKG-Gerät zu üben, verbessert die Qualität unserer Ausbildung erheblich und stärkt die Handlungskompetenz unserer zukünftigen Medizinischen Fachangestellten maßgeblich.Wir sind dankbar für Ihr Engagement und Ihre Investition in die berufliche Bildung. Ihre Unterstützung trägt direkt dazu bei, dass unsere Schülerinnen bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.“
22. Juni 2025
Am vergangenen Wochenende fand der 14. Brodowiner Naturlauf im Rahmen des Barnimer Sparkassen-Lauf-Cups unter strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen statt. Die Veranstaltung, organisiert von der SG Brodowin 63 e. V., zog zahlreichen Läufer und Laufbegeisterte aus der Region an und bot eine Vielfalt an Wettbewerben für Teilnehmer jeden Alters.
Insgesamt starteten über 200 Teilnehmer in verschiedenen Kategorien, darunter der Kinder-Lauf über 2 Kilometer sowie die Hauptläufe über 7,8 und 15,6 Kilometer und erstmalig der Bambini-Lauf über 500 Meter. Zusätzlich wurde eine Nordic-Walking-Strecke über 7,8 Kilometer angeboten, die sowohl sportliche als auch gesundheitliche Aspekte in den Fokus rückten.
Die jüngsten Teilnehmer im Alter von 2 Jahren zeigten beim Bambini-Lauf großen Eifer, während die älteren Kinder im 2-km-Lauf nicht nur ihre Ausdauer, sondern auch Teamgeist demonstrierten.
Der Brodowiner Naturlauf ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und aktiv zu bleiben.
20. bis 22. Juni 2025
52 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren des Finowfurter SV e. V. ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und kamen trotz tropischer Hitze handballerisch voll auf ihre Kosten. Von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag fand in der Hans-Wendt-Sporthalle in Finowfurt das Handball-Camp 2025 mit vielen tollen Übungen statt. Zu Gast war die Handballschule Chrischa Hannawald. Es war toll, wie viele Fortschritte bereits nach dieser kurzen, aber sehr intensiven Zeit zu sehen waren! Aber auch die Eltern und Geschwister, die am Samstagabend zur Grillparty erschienen, wurden rasch von der Begeisterung angesteckt. Ein besonderes Highlight - neben dem Handball - war natürlich auch das Übernachten in der kleinen Sporthalle. Dieses Handballcamp hat alle Handballkids mannschaftsübergreifend zusammengeschweißt. Etliche Sozialkompetenzen wurden dabei gefördert. Insgesamt haben 8 Trainer und über 20 helfende Eltern zu diesem tollen Erlebnis für die Kinder beigetragen.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Alle Kinder wären nach dem Camp sehr geschafft, aber glücklich. Das gemeinsame Miteinander und die Durchmischung der Teams trug wunderbar dazu bei, dass die größeren Kinder für die kleineren Kinder Verantwortung (auch während der Pausenzeiten) übernahmen und unterstützten.
19. bis 22. Juni 2025
Vom 19 bis zum 22. Juni 2025 sind 30 Schüler vom Gymnasium Finow im Rahmen des Gedenkstättenprojekts zum Thema „Nationalsozialistische Judenverfolgung und Vernichtungspolitik“ nach Krakau und Auschwitz in Polen gereist.
Zudem wurde die Blindenwerkstatt „Otto Weidt“ in Berlin besucht und verschiedene Romane sowie Filme zu diesem Thema bearbeitet. Diese Erfahrungen wurden mit den Eindrücken aus Krakau und Auschwitz in Verbindung gebracht. Das Projekt wird im nächsten Schuljahr weitergeführt und beendet sowie in einer Ausstellung für die Schule zusammengefasst.
Was die Schüler besichtigt und wie sie die Eindrücke im Vernichtungslager erlebt haben, lesen Sie im Artikel von der Schule.
18. Juni 2025
Im Zeitraum 2023 bis 2025 wurde an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) am Department auf dem Waldcampus ein Projekt zur Sicherung, Aufarbeitung und Digitalisierung der historischen Holzsammlung des Forstbotanischen Gartens der HNEE erfolgreich durch die Unterstützung der Wissenschaftsstiftung realisiert. Beteiligt waren der Leiter des Forstbotanischen Gartens und Professoren der HNEE. Unterstützt wurde das Projekt durch Kai Stehlgens, der im Rahmen seines Masterstudiums „Holztechnik“ maßgeblich an der Umsetzung beteiligt war. Im Ergebnis stehen die Exponate vor allem den Studierenden zur Lehre zur Verfügung. Ein Teil der Bibliothek wird auch bei öffentlichen HNEE-Veranstaltungen ausgestellt und im Rahmen der KinderUni genutzt. Gemeinsam mit Vertretern der HNEE hat Herr Volkmar Grätsch im Rahmen einer Vorstellung ein Einblick über die umfangreiche Sammlung der historischen sowie kostbaren Exponate erhalten.
14. und 15. Juni 2025
Es war ein aufregendes Wochenende für die U9, MU10, MU11, WU11 und WU12 beim Mini-Turnier in Göttingen vom SSV Lok Bernau e. V.! Am 14. Juni starteten die fünf Teams mit einem großen Reisebus um 4.30 Uhr zum Sonnenaufgang zur langen Reise nach Niedersachsen. Auf dem Spielfeld hat jedes junge Talent alles gegeben und mit viel Leidenschaft gespielt und dabei waren spannenden Spiele ein wahrer Genuss für jeden Zuschauer. Die Sportstiftung der Sparkasse gratuliert jeden einzelnen zu seinen Erfolgen und Leistungen! Da bleibt uns nichts anderes zu sagen als „Weiter so und auf zur nächsten Herausforderung! :)“
10. Juni 2025
Am 10. Juni 2025 wurde die erste Zeitmessanlage in Brandenburg auf der Kleinsportanlage der Grundschule Zepernick in Betrieb genommen. Dafür hat der SG Empor Niederbarnim e. V. extra beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) einen offiziellen Wettkampf angemeldet. Im Rahmen dieses Wettkampfs wurden viele Gäste begrüßt und die Zeitmessanlage eingeweiht.
Der SG Empor Niederbarnim e. V. ist in der letzten Zeit rasant gewachsen und dabei spielt die Abteilung Leichtathletik eine entscheidende Rolle. Der Verein hat eine große Unterstützung für die Anschaffung einer professionellen Zeitmessanlage erhalten. Voller Stolz kann der Verein verkünden, dass sie im Land Brandenburg der erste Verein sind, der so eine moderne Zeitmessanlage hat und betreiben kann.
Es wurde extra ein Zeitmessteam zusammengestellt, bestehend aus 12 ehrenamtlichen Übungsleitern, Sportlern und Vorstandsmitgliedern. Somit kann im Land Brandenburg Leichtathletikveranstaltungen auf einem sehr hohen technischen Niveau durchgeführt werden.
06. und 09. Juni 2025
Wie schon in den vergangenen Jahren ist der TTC Finow Eberswalde e. V. mit fünf Nachwuchsspielern des Vereins zum internationalen Tischtennisturnier nach Hasselt gereist.
Die weite Fahrt nach Belgien lohnt sich jedes Jahr aufs Neue. Neben zahlreichen neuen Gegnern und potenziellen neuen Freundschaften gab es sowohl Team- als auch Einzelwettbewerbe, sodass alle Spieler während der drei Turniertage auf viele Spiele gekommen sind. Die Mädchen und Jungen zeigten sich nach dem Turnier sehr dankbar für die Möglichkeit, diese Erfahrungen sammeln zu dürfen und waren mit ihrem Abschneiden äußerst zufrieden. Alle Nachwuchsspieler gehören zur Auswahl des Tischtennisverbandes Brandenburg. Die jüngste Teilnehmerin ist sogar im Deutschlandkader des DTTB.
Juni 2025
Nach einem erfolgreichen Aufruf in der Gemeinde Britz an alle fußballbegeisterten Kinder zwischen 4 und 6 Jahren, begrüßt der Fußballsportverein Fortuna Britz 90 e. V. jeden Dienstag bis zu 20 fußballwillige Bambinis. Nun hat der Verein dringend vier neue Minitore benötigt, worauf die Bambinis spielen können. Auch die zwei Jugendmannschaften sollten mit zwei neuen Kleinfeldtoren ausgestattet werden. Die Sportstiftung hat gerne den Verein unterstützt, sodass der regelmäßige Trainingsbetrieb der insgesamt 8 Mannschaften weiterhin fortgeführt werden kann.
29. Mai bis 1. Juni 2025
Vom 29. Mai bis zum 1. Juni verwandelte sich das kleine Örtchen Klandorf in ein Ort voller kreativer Energie, guter Musik und positiven Vibes. Am langen Himmelfahrtswochenende feierte Brandenburg im Theatersaal Klandorf und dessen weitläufigen Garten. Zum dritten Mal fand das Festival „BRANDENBOURG, MON AMOUR!“ mit französisch-brandenburgischer Kunst, Kultur, Kulinarik und Savoir Vivre statt. Insgesamt 40 Künstler schmückten das gesamte Programm aus. Für Tagesbesucher oder Zeltlager-Freunde, für Jung und Alt, für Berliner „Bouletten“ und Landeier - das Festivalprogramm bot viele Nuance für die 1.200 Besucher.
Mit zwei Theaterpremieren, Konzerten von Chanson über Brass-Fanfaren bis Techno, einer Kochshow vom Sternekoch mit hugenottischen Speisen, einem Ball mit französischen Volkstänzen und vielem mehr zeigte das viertägige Fest, wie seit des Toleranz-Edikts von Potsdam (1685) bis zum Easy-Jet-Tourismus französische Einflüsse das hiesige Leben bereichern.
28. bis 31. Mai 2025
Nirgendwo in Brandenburg wird wohl häufiger Jazz gespielt als in Eberswalde. Jedes Jahr über Himmelfahrt feiert die Szene in der Kreisstadt das viertägige Festival „Jazz in E. - Ein Festival aktueller Musik“ wie Festivalleiter Udo Muszynski das traditionelle musikalische Ereignis nennt. Seit der ersten Ausgabe im Jahre 1995 hat sich „Jazz in E.“ zu einem Festival entwickelt, das weit über die Grenzen der Region bekannt geworden ist. Es spiegelt die Vielfalt und Vitalität der aktuellen Musik des zeitgenössischen Jazz wider. In diesem Jahr folgte vom 28. bis 31. Mai 2025 die Jubiläumsausgabe zum 30. Geburtstag des Festivals mit außergewöhnlichen Höhepunkten.
23. Mai 2025
Am 23. Mai 2025 wurde die angeschaffte Sitzgarnitur des Nachwuchsfördervereins 1. FC Finowfurt e. V. im Rahmen des Sportfestes der Finowfurter Schule eingeweiht.
Wie bei der Sportstiftung der Sparkasse Barnim beantragt, wurden 3 Tisch / Bank-Garnituren angeschafft und auf dem Sportplatz aufgestellt. Die Sitzgelegenheiten ermöglichen den Kindern und Trainern das Beisammensein vor und nach den Trainingseinheiten sowie den Gästen des Nachwuchsfördervereins 1. FC Finowfurt das bequeme Verweilen am Fußballplatz.
April 2025
Vom 20. bis 26. April 2025 haben insgesamt 40 junge motivierte Schwimmer vom Eberswalder Schwimmverein e. V. ein erfolgreiches Trainingslager in Wittenberge absolviert. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Trainern haben die Sportler für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die Norddeutschen Meisterschaften, den Landesmeisterschaften und vielen weiteren Wettbewerben trainiert. Zudem ging es für die Kinder und Jugendlichen um die Qualifikation für den Landes-Kader. Die Sportstiftung wünscht allen Schwimmern ein erfolgreiches Wettkampfjahr und ganz viel Freude sowie Spaß!
10.04.2025
Am 10. April 2025 fand die Übergabeveranstaltung des örtlichen Zweckertrags aus dem PS-Lotterie-Sparen für das zweite Halbjahr 2024 statt. Insgesamt wurden 64.422,96 Euro an 23 Barnimer Vereine und gemeinnützige Einrichtungen verteilt.
Nicole Hagedorn, Teilmarktleiterin des Südbereichs, Volker Behr, Teilmarktleiter des Nordbereichs und Volkmar Grätsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Barnim, übergaben die symbolischen Schecks und betonten die Bedeutung dieser Unterstützung für die lokale Gemeinschaft: „Dank der PS-Lotterie können wir zahlreiche Projekte fördern“.
Der Losbestand im zweiten Halbjahr 2024 belief sich auf 427.318 PS-Lose.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Losbesitzer, die durch ihre Teilnahme nicht nur gewinnen, sondern auch Gutes tun.
27.03.2025
„Herzlich willkommen an der HNEE!“
Auch in diesem Jahr wurden die Neuankömmlinge mit einer freundlichen Begrüßung im Rahmen der feierlichen Übergabe der vielen HNEE-Deutschlandstipendien Ende März in der Aula der Hochschule empfangen. Mit dem neuen Semesterstart am 01.03.2025 konnten aufgrund der Initiative von mehreren Förderern viele Stipendien an motivierende Studierende überreicht werden. Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Studienprogramm. Über die Wissenschaftsförderung werden mit jeder Förderperiode insgesamt vier Studierende aller Fachrichtungen unterstützt. Die aktuellen Förderzusagen wurden von Herrn Volkmar Grätsch als stellvertretender Stiftungsvorstand der Wissenschaftsstiftung der Sparkasse Barnim an Vivian Chan (Studiengang International Forest Ecosystem Management), David Wigand (Studiengang Biosphere Reserves Management), Alena Neumann (Studiengang Nachhaltige Regionalentwicklung) und Angelina Nina Hennig (Studiengang Landschaftsnutzung & Naturschutz) überreicht. Wir wünschen allen Studienstarter eine erfolgreiche und interessante Studienzeit in Eberswalde!
Die Sparkasse Barnim sowie ihre vier Stiftungen tragen mit ihrem vielfältigen gesellschaftlichen Engagement wesentlich dazu bei, dass zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Jugend, Soziales, Sport, Kunst und Kultur verwirklicht werden können. So leben wir unsere Verbundenheit mit der Region.
Schauen Sie einmal vorbei. Hier finden Sie alle Veranstaltungen in der Region, die von Ihrer Sparkasse organisiert oder in besonderer Weise gefördert werden.
Mit der Sparkasse Barnim an Ihrer Seite sind Sie nicht nur beim Thema Geld bestens aufgestellt: Als verlässlicher Kreditgeber und Förder setzt sich die Sparkasse Barnim auch für ein besseres Miteinander in der Gesellschaft und eine nachhaltige Wirtschaft in der Region ein. Erfahren Sie mehr über die Eigenkapitalstruktur, Eigenkapitalanforderungen, Kapitalquoten und das Risikomanagement der Sparkasse Barnim. Der Offenlegungsbericht der Sparkasse Barnim enthält die nach CRR (Capital Requirements Regulation) erforderlichen Angaben.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.