Wir fördern Kunst und Kultur, geben Kreativen, Gründern und Unternehmen Raum zur Entfaltung und sorgen mit dafür, dass aus jungen Nachwuchstalenten Spitzensportler werden. Mit Spenden und Sponsoring unterstützen wir Vereine und Initiativen vor Ort und setzen uns ein für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
08.-09.09.2023
Das diesjährige Erntefest in Grüntal war unter der Regie der Organisationsgruppe Erntefest der Gemeinde Sydower Fließ nicht nur ein voller Erfolg für alle Beteiligten, Gäste und Besucher – es war ein Fest der Rekorde: Umzugsteilnehmerrekord, Temperaturrekord, Besucherrekord und Stimmungsrekord.
Neben Laternenbasteln für den abendlichen Umzug, über ein Volleyballspiel bis hin zum Auftritt des GospelPopChors aus Klosterfelde am ersten Abend, war der Festumzug am nächsten Tag das absolute Highlight. Mit dem Aufzug der Erntekrone startete ein bunter Familiennachmittag. Große und Kleine kamen mit einem tollen Bühnenprogramm, Strohburg, Torwandschießen, Tattoos und natürlich mit einer kulinarischen Versorgung, wie es sich auf einem zünftigen Erntefest gehört, auf ihre Kosten. Der Tanz unter der Erntekrone mit Musik von DJ Lutz und der Partyband SOWIESO rundete das gelungene Fest ab.
24.-28.07.2023
Ende Juli 2023 startete erneut das Beachcamp vom Volley-Bombas e.V. in zweiter Auflage im Seezeit-Resort am Werbellinsee. Das Team bestand aus einem erfahrenen Trainergespann und 24 jungen motivierten SpielerInnen, die an jedem Tag ihr Bestes gegeben haben. Neben Frühsport, Trainingseinheiten, kleinen Wettbewerben und gab es auch einige Überraschungen für die SportlerInnen. Nicht nur der Besuch des ehemaligen Nationalspielers René Hecht war ein Highlight. Auch eine Spritztour mit Bananenboot war für alle ein riesiger Spaß. Nur leider hat das Wetter nicht immer so gut mitgespielt, wie man sich eigentlich eine optimale Teamarbeit vorstellt. Dennoch wurde jeder Sonnenschein ausgenutzt und gespielt. Für wünschen allen SpielerInnen viel Freude und Erfolg für die kommenden Spiele und Trainings. Spiel, Satz und Sieg!
September 2023
Im Schuljahr 2023 hat das Freie Joachimsthaler Gymnasium ihren Schulunterricht um mehrere neue Lego-Education-Sets erweitert. Mithilfe von Lego-Bausätzen bauen die SchülerInnen Modelle und programmieren diese, um verschiedene Aufgabenstellungen zu lösen. Dabei setzt das System Lego Education auf praxisorientierte Teamarbeit und erweitert dadurch den reinen Theorieunterricht. Die legobasierte Robotertechnik findet in den naturwissenschaftlichen Fächern statt. Das neue Projekt findet in den Klassen großen Anklang und ist eine Bereicherung für den Schulalltag. Bereits SchülerInnen der Klasse 7 konnten ihr Wissen in Mathematik sowie Geometrie zur Anwendung bringen und erfolgreich praktische Rückkopplungen am Legoroboter erfahren. Mittlerweile hat sich sogar zusätzliche eine AG gegründet, welche wöchentlich trifft. Die Schulstiftung der Sparkasse Barnim freut sich über die große Beteiligung an dem neuen Schulprojekt und freut sich, mit der Förderung einen Teil dazu beigetragen zu haben. Wir wünschen allen SchülerInnen weiterhin viel Erfolg, Motivation und Erfindergeist beim Konstruieren.
21.-30.07.2023
Leider ist es nicht allen Kindern vergönnt, ihre Ferienzeit mit Freunden, Spielen, Baden, Kanufahren, Klettern, Wandern, Abenteuer erleben, Kochen, Basteln oder Lagerfeuerabenden zu verbringen. Eine kleine Abhilfe schaffte das Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg gGmbH, das bereits zum 17. Mal ein kostenloses, von pädagogischen Angeboten begleitetes Feriencamp für Kinder aus sozial benachteiligtem Umfeld und mit Behinderungen durchgeführt hat. Das Schloss Gadow ist ein ehemaliger Rittersitz im Nordwesten der Prignitz in Brandenburg. Hier konnten 60 Kinder und Jugendliche, die von körperlichen oder seelischen Behinderungen betroffen oder bedroht sind oder die aufgrund der finanziellen Lage ihrer Eltern keine Möglichkeit haben, in den Urlaub zu fahren, eine unbeschwerte Ferienzeit verbringen. Unter den Teilnehmern waren auch 20 Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Dank vieler Unterstützer können die Kinder auf eine schöne und erlebnisreiche Ferienzeit zurückblicken. Ein Erfolg, der die Organisatoren dazu bewegt, sich gleich in die Planung des Feriencamps 2024 zu stürzen.
27. August 2023
Die einzigartige Kombination von altehrwürdigen Klostermauern, den Auftritten von hervorragenden Musikern und der wunderschönen Naturkulisse der Schorfheide machen die besondere Atmosphäre der Konzerte des Choriner Musiksommers aus. Nicht nur Musikbegeisterte, sondern auch Naturliebhaber, kommen auf ihre Kosten.
Alljährlich wird der Choriner Musiksommer unterstützt von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, der Kulturstiftung der Sparkasse Barnim und natürlich durch die Sparkasse Barnim selbst. In diesem Jahr konnte die 60. Saison stattfinden. Doch noch eine Besonderheit soll hervorgehoben sein. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Barnim, Uwe Riediger, geht zum Ende des Jahres 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Aus seiner offiziellen Funktion wurde er im Rahmen des Abschlusskonzertes am 27.08.2023 mit vielen Danksagungen und guten Wünschen vom Geschäftsführenden Präsidenten des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Ludger Weskamp (Foto rechts), und vom Vorsitzenden des Choriner Musiksommer e. V., Norman Reichelt (Foto Mitte), auf das Herzlichste verabschiedet, immer in der Hoffnung, dass er dieser außergewöhnlichen Konzertreihe auch weiterhin gewogen bleibt und als Ehrengast in den folgenden Jahren die Konzerte besuchen wird.
19. August 2023
Das wurde bewiesen, als der Chor „Cantare“ aus der polnischen Partnerstadt Trzebiatów einer Einladung des Chores „Jubilate“ e. V. folgte und am 19. August 2023 auf das Herzlichste in Wandlitz begrüßt werden konnte. Der polnische Chor „Cantare“ hat ein ähnliches Repertoire wie der Wandlitzer Chor „Jubilate“, was dazu führte, dass man die Freude am Singen, anlässlich des gemeinsamen Konzertes in der Dorfkirche in Wandlitz, nicht nur hören, sondern auch sehen konnte.
01. – 02.07.2023
Das Wetter lockte hunderte Besucher an Werbellinkanal – zum diesjährigen Heimatfest in die Gemeinde Marienwerder. Am malerischen Werbellinkanal, auf dem ehemaligen Gelände des alten Sägewerks, wurde über das ganze Wochenende ein buntes Familienprogramm geboten. Ein kleiner Jahrmarkt, ein Fackelumzug, LIVE-Musik, Kindershow, Fackelumzug und ein Höhefeuerwerk machten dieses Heimatfest zu einem Höhepunkt für alle Gäste und Besucher. Viele ortsansässige Vereine und Einrichtungen brachten sich mit Aktivitäten in das Fest ein und unterstützten auf diese Art und Weise die Gemeinde Marienwerder, zum Beispiel die Wandlitzer Blasmusikanten unter der Leitung des Ortsvorstehers Dirk Büttner (siehe Foto).
21. Juli 2023
Und so kann der Gastgeber, der 1. Sportverein Eberswalde e. V., über das Freundschaftsspiel der Elite-Handballer berichten:
Lange hatten wir darauf hingearbeitet, am 21.07.2023 besuchten uns die Füchse Berlin in Eberswalde! Schon im Vorfeld wollten wir dieses Aufeinandertreffen des Bundesligateams vs. Brandenburgligisten nutzen, um auch unseren 40zigsten (+ x Jahre) Geburtstag zu feiern. Neben dem Spiel sollten auch noch weitere Highlights geboten werden. Für die Kinder wurden Hüpfburgen aufgebaut, ein Caterer versorgte unsere Besucherinnen und Besucher mit Würstchen und Getränken und ein DJ rundete mit seiner Musik dieses Fest ab. Gegen 15:30 Uhr kamen dann die Füchse in Eberswalde an und wurden schon beim Aussteigen aus dem Bus von großen und kleinen Fans begrüßt. Sie gaben bereitwillig Autogramme und standen auch für Fotos zur Verfügung. Um 17:30 Uhr wurde das Spiel angepfiffen. Schnell zeigte sich die Klasse der Berliner Spieler, aber auch unsere Jungs gaben ihr Bestes. So konnten sie bis zur Halbzeit achtmal eigene Treffer bejubeln und auch in der zweiten Halbzeit gelangen ihnen sehenswerte Tore. Am Ende stand es erwartungsgemäß 49:21 für die Füchse, was aber für uns, als auch für die vielen Zuschauer in der Westend-Halle, zweitrangig war. Gegen 21:30 Uhr verließen die Füchse Eberswalde, um zum nächsten Freundschaftsspiel des Stralsunder HV zu fahren.
Wir bedanken uns herzlich bei den Mannschaften, den Fans und Unterstützern, Organisatoren, Helfern und Zuschauern für diesen besonderen Tag! Wir haben uns sehr über Euren Besuch in unserer Halle gefreut! (Quelle: www.handball-eberswalde.de)
12. bis 16.07.2023
Vom 12.-16.07.2023 führte der Lunower Sportverein das traditionelle Hip-Hop-Sommer-Camp durch. 75 Kinder und Jugendliche widmeten sich 5 Tage lang dem Tanzsport. Bereits zum 12. Mal trainierten die Lunower mit Berliner Tänzern. Abends fuhren Busse in das Schwimmbad nach Gryfinow oder die Teilnehmer probierten sich in der Zirkus-Akrobatik. Am Donnerstag fuhren alle Beteiligten Kanu auf der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße. Höhepunkt war die öffentliche Jugenddisco am Freitagabend. Am Ende des 5-tägigen Camps waren alle zu einer Familie zusammengewachsen. Die Besonderheit dieser Ferienfreizeit ist das unterschiedliche Alter der Teilnehmer. Es reicht von 8 bis 19 Jahre. Auf der Abschluss-Gala am Sonntag zeigten die Teilnehmer ihr Können. Viele Gäste füllten die Lunower Sporthalle. Die Stimmung konnte nicht besser sein. Da können wir nur sagen: Bis zum nächsten Jahr!
14. - 16. Juli 2023
3 ereignisreiche Tage liegen hinter der Inklusionssportgruppe des Landesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Berlin-Brandenburg e.V. zurück. Gemeinsam absolvierte das Team ein Trainingslager in Rostock in Zusammenarbeit mit dem „Integrativer Treff Rostock e.V.“. Am Anreisetag wurde unter anderem das Hansa-Fußballstadion mit dem ehemaligen Hansa-Rostock-Spieler Herrn Axel Schulz besichtigt. Abends folgte ein Rundgang durch das Leichtathletik-Stadion. Der Samstag stand unter dem Motto des Sportabzeichens. Die Teilnehmenden konnten im Leichtathletik-Stadion und in der Schwimmhalle des Olympiastützpunktes die Disziplinen des Sportabzeichens zusammen mit über 100 weiteren SportlerInnen mit und ohne Behinderungen absolvieren. Einige schafften dabei das Sport- und Schwimmabzeichen in Gold, Silber oder Bronze. In Kooperation mit der Rostocker Inklusionsgruppe wurde der Nachmittag gemeinsam verbracht. Am Abreisetag wurde noch die Stadt Rostock und der Strand besucht, bevor sich alle Teilnehmenden wieder in Richtung Bernau auf den Heimweg machten.
Schauen Sie einmal vorbei. Hier finden Sie alle Veranstaltungen in der Region, die von Ihrer Sparkasse organisiert oder in besonderer Weise gefördert werden.
Mit der Sparkasse Barnim an Ihrer Seite sind Sie nicht nur beim Thema Geld bestens aufgestellt: Als verlässlicher Kreditgeber und Förder setzt sich die Sparkasse Barnim auch für ein besseres Miteinander in der Gesellschaft und eine nachhaltige Wirtschaft in der Region ein. Erfahren Sie mehr über die Eigenkapitalstruktur, Eigenkapitalanforderungen, Kapitalquoten und das Risikomanagement der Sparkasse Barnim. Der Offenlegungsbericht der Sparkasse Barnim enthält die nach CRR (Capital Requirements Regulation) erforderlichen Angaben.
Ihre Sparkasse ist ausgezeichnet: Die Ihrer Sparkasse verliehenen Siegel und Prüf-Zertifikate zeigen, dass Qualität und die kontinuierliche Verbesserung der angebotenen Services im Fokus stehen. Informieren Sie sich hier über die Auszeichnungen Ihrer Sparkasse.
Unser Chatbot "Linda" ist von der Computer Bild zum Top Digitalen Assistenten im Bereich Finanzen gekürt worden. Probieren Sie "Linda" gleich aus! In der rechten unteren Ecke der Startseite erscheint ein Dialogfenster. Tippen Sie dort einfach Ihr Anliegen ein oder stellen eine Frage, und schon geht "Linda" an die Arbeit.
Das Online-Banking Ihrer Sparkasse ist gut zugänglich. Ein BITV-Test im Februar 2017 ergab 91,25 von 100 Punkten. Im Verfahren wurde innerhalb von 50 Prüfschritten die Barrierefreiheit des Online-Bankings getestet und bewertet. Stellvertretend für alle Sparkassen wurde das Online-Banking einer Sparkasse getestet.
Die Sparkassen-Finanzgruppe gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern bundesweit – mit angenehmen Arbeitsbedingungen und ausgezeichneten Konditionen.