Wir fördern Kunst und Kultur, geben Kreativen, Gründern und Unternehmen Raum zur Entfaltung und sorgen mit dafür, dass aus jungen Nachwuchstalenten Spitzensportler werden. Mit unseren verschiedenen Fördermöglichkeiten unterstützen wir Vereine und Initiativen vor Ort und setzen uns ein für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
März 2025
Um die Trainingsbedingungen für die leistungsorientierten Sportler zu optimieren, hat der SG Empor Niederbarnim e. V. sich eine Wettkampfs-konforme Zeitmessanlage angeschafft. Mit der Investition geht der Verein nicht nur einen weiteren Schritt in die Digitalisierung, sondern schafft für seine Sportler einen professionellen Rahmen, um sich am besten auf Laufwettbewerbe entsprechend den Anforderungen dem Deutschen Leichtathletik-Verband vorzubereiten. Insgesamt 12 Vereinsmitglieder haben sich für den Aufbau und der Bedienung der Technik schulen lassen. Genau die gleiche Anzahl von Freiwilligen haben sich bereit erklärt, als Kampfrichter zu agieren. Am 30.11.2024 und 01.01.2025 wurden bereits erste Trainingswettkämpfe mit der Zeitmessanlage erfolgreich durchgeführt. Weitere Events sind im Sommer 2025 vom Verein geplant. Langfristig ist nun optimaler möglich, die Trainingsfortschritte eines jeden Einzelnen eindeutig festzustellen. Die Sportstiftung wünscht allen Sportlicher viel Elan bei den Trainings und viel Erfolg bei den Wettkämpfen.
03.03.2025
Der Pferdesportverein Pro Aloro e. V. kümmert sich die Kleinen in unserem Landkreis. Der Verein fördert den Reitnachwuchs und hat sich zum Ziel gesetzt, mit Kindern und Jugendlichen die neue Disziplin „Hobby Horse“ im Reitsport zu trainieren. Hierbei erlernen die 3- bis 14-Jährigen die Grundlagen des Pferdesports auf eine spielerische Weise und beginnen mit leichten Lektionen.
Mit dem Hobby Horse haben die Kinder und Jugendliche erste Dressuraufgaben mit Unterstützung der Trainer erlernt. Gleichzeitig ist der Verein viel unterwegs und bringt die neue Reitsportart auch in anderen Sportvereinen sowie Kitas unter die jungen Sportler. Mit Freude kann die Sportstiftung berichten, dass der Verein weiterhin plant, die Sportart anzubieten.
03. Februar 2025
Auch im vergangenen Jahr hat das Team vom Verein Kultur im Bahnhof e. V. wieder viele Kinder zum Lächeln und Lachen gebracht. Zusammen mit dem Kindertheater beim Straßenmusikfest am 07.09.2024 haben die Künstler insgesamt vier Kindertheatervorstellungen im Jahr 2024 für unsere Kleinsten organisiert und aufgeführt. Erstmalig wurde das Puppentheaterstück „Die Koscher-Maschine“ von einem jüdischen Theater aus Berlin aufgeführt. Abgerundet wurde die
Kinderveranstaltungsreihe von einem gemeinsamen Osterbasteln am 16.03.2024 im Bahnhof Biesenthal, wo alle eingeladen waren, aus Eierkartons Blumenkränze zu kreieren. Mehr als 160 kleine und große Gäste amüsierten sich bei den Veranstaltungen. Wir wünschen den Vereinsmitgliedern auch für 2025 viele kreative Ideen für neue Inszenierungen.
28. Januar 2025
Für den Bildungsgang der angehenden medizinischen und zahnmedizinischen Fachangestellten am OSZ I Barnim war das Ziel, ein „Laborraum“ einzurichten, worin unter entsprechenden Hygienestandards typische praxisrelevante Übungen durchgeführt werden konnten. Von Blutentnahmen, Infusionen legen bis zur korrekten Reinigung von Oberflächen wurden unterschiedliche Anwendungen geübt. Auch der Bildungsgang „FOS Gesundheit“ und die angehenden Schulsanitäter profitieren von dem Raum. Mithilfe der Förderung der Sparkasse Barnim konnten verschiedenste Labormaterialien zur Simulation des Praxisalltages im Gesundheitswesen angeschafft werden. Die Stiftung hofft dadurch einen großen Teil beitragen zu können, um die Attraktivität der Ausbildungen im Gesundheitswesen zu stärken und die Nachwuchsgewinnung in unserem Landkreis zu steigern.
28. Januar 2025
Am 26. Januar 2025 fand die mit Spannung erwartete Siegerehrung des Barnimer Sparkassen Lauf Cups 2024 statt, organisiert von den Bernauer Lauffreunden e. V.. Diese Veranstaltung ist ein Höhepunkt im Laufkalender der Region Barnim und zieht sowohl Hobbyläufer als auch ambitionierte Athleten an. Der Barnimer Sparkassen Lauf Cup umfasst eine Reihe von Laufveranstaltungen, die über die gesamte Saison hinweg in verschiedenen Disziplinen stattfinden. Die Teilnehmer sammeln Punkte basierend auf ihren Leistungen in den einzelnen Rennen. Ziel des Cups ist es, das Laufen in der Barnimer Region zu fördern und eine Plattform für Wettkämpfe zu bieten. Die Gesamtwertung der Läufer wird aus den besten Ergebnissen ihrer Teilnahmen ermittelt.
Die Siegerehrung fand in einer festlichen Atmosphäre statt, bei der die besten Läufer in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet wurden. Neben den traditionellen Pokalen gab es auch Urkunden und kleine Präsente für die Teilnehmer. An der Siegerehrung nahm vertretend für die Sparkasse Barnim Volker Behr, Teilmarktleiter Nord, teil. Die Veranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit zur Ehrung der Sieger, sondern auch einen Moment der Gemeinschaft, in dem Läufer, Unterstützer und Familien zusammenkamen, um die Erfolge zu feiern.
23. Januar 2025
Mit dem ersten Konzert am Karfreitag, den 29.03.2024, hat die lange Tradition der jährlichen Konzertreihe „Randspiele“ der Evangelischen Kirchengemeinde Zepernick-Schönow aufs Neue gestartet. Monatlich fanden Konzerte bis zum Abschluss am 2. Weihnachtsfeiertag statt. Die Highlights im letzten Jahr waren zwei Doppelkonzerte im Juni und September. Durch den Musikmix von Zeitgenössischem, Aktuellem und Freigeistliches ist für jeden Kirchenmusikliebhaber was dabei gewesen. Bis zu 100 Besucher fanden in den Kirchen Platz, um den verschiedensten Künstlern zu zuhören. Die Kulturstiftung der Sparkasse Barnim beglückwünscht das gesamte Team für die erfolgreiche Veranstaltungsreihe und wünscht weiterhin viele weitere Konzertreihen in den kommenden Jahren.
16.01.2025
Am 16. Januar 2025 fand die feierliche Übergabe der Förderzusage zur Sonderausstellung „Menschenbilder als Überlebensmittel auf der Flucht und im Exil - Die Fotografin Ellen Auerbach und die Zeichnerin Lea Grundig auf dem Weg nach und in Palästina“ im Dachgeschoss des Stadtmuseums Eberswalde statt. Die Ostdeutschen Sparkassenstiftung, vertreten von der Stiftungsreferentin Frau Dr. Löttgen, unterstützt zusammen mit der Sparkasse Barnim, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Herrn Grätsch, die themenstarke Sonderausstellung. Gemeinsam nahmen Herr Schlüter, Herr Reichelt und Frau Schönfelder von der Stadt Eberswalde die unterstützende Förderzusage entgegen. Seit dem 14.01.2025 werden bereits fleißig die Exponate aufgestellt und alles für die offizielle Eröffnung am 25.01.2025 vorbereitet. Mit der Ausstellung öffnet die Stadt einen Blick in die Vergangenheit mit der Betrachtung der Judenvertreibung zu Zeiten des Nationalsozialismus, schafft aber gleichzeitig einen Bezug zum aktuellen vorherrschenden Konflikt zwischen Israel und Palästina. Weitere Informationen zur Ausstellung lesen Sie auf der Internetseite der Stadt Eberswalde.
22. Dezember 2024
"ONE TEAM - ONE FAMILY" - unter diesem Vereinscredo startet der SSV Lok Bernau e. V. immer wieder neue Projekte und Aktionen. Zuletzt fand am 22.12.2024 in der Erich-Wünsch-Halle in Bernau ein erfolgreiches Weihnachtsturnier mit insgesamt 100 jungen Nachwuchsspieler und ihren Gästen statt. Jung gegen Alt, alle waren auf dem Spielfeld und hatten zum Jahresende nochmal eine Menge Spaß zusammen. Wir freuen uns, einen Beitrag dazu geleistet zu haben.
07. Dezember 2024
Die Sparkassen-Arena Bernau bebte am 7. Dezember 2024, als die erfolgreiche Konzertreihe „Musik nach Kassenschluss“ die Türen für einen unvergesslichen Abend öffnete. Unter dem Motto „Rhythm Is A Dancer!“ strömten die Fans in Scharen, um 4 Stunden Hits aus einer goldenen Ära der Tanzmusik zu erleben. Emotionen, Euphorie und pure Tanzfreude erfüllten den Raum von Beginn bis zum letzten Ton.
Ein besonderes Highlight war Fab Morvan, bekannt als Teil von Milli Vanilli, der das Publikum mit seiner Energie und Bühnenpräsenz in die 80er und 90er zurückkatapultierte. Neben ihm sorgte Rockstroh für elektronische Vibes, die jeden Tanzfan auf die Beine holten. Die perfekte Ergänzung bot Alex Christensen & Friends, die mit ihrer Mischung aus klassischen Sounds und Dance-Elementen für Gänsehautmomente sorgten.
Die Bühne war ein einziger Lichtzauber, die Show perfekt choreografiert – mit Tanz, Live-Instrumenten und musikalischer Präzision. Euphorische Fans, ausgelassene Stimmung und ein Gemeinschaftsgefühl wie in den besten Club-Nächten machten den Abend unvergesslich.
Am Ende war klar: „Musik nach Kassenschluss“ hat wieder einmal bewiesen, dass Musik Generationen verbindet und Tanz die beste Sprache der Freude ist. Bernau feierte – und wird diesen Abend noch lange in Erinnerung behalten.
05. Dezember 2024
Am 05.12.2024 fand die erfolgreiche Buchpräsentation vom Band 4. der Reihe „Oderberg - Geschichte und Geschichten einer Stadt“. Der Märkische Sonntag war dabei und hat in Bild und Text über die Veranstaltung berichtet.
04. Dezember 2024
Vom 26. bis 30. August 2024 haben unsere Auszubildenden des 3. Lehrjahres in Unterstützung von Kollegen die Geschäftsstelle Wandlitz alleine geführt. In der Zeit gab es nicht nur viele Aktionen für unsere Kunden und interessante Beratungsthemen, sondern unsere Azubis haben fleißig Spenden für den Tierschutzverein Niederbarnim e. V. gesammelt. Insgesamt sind durch die Initiative und dem Engagement der Auszubildenden 114,60 EUR zusammengekommen. Der Betrag wurde mit einer Spende von der Sparkasse Barnim auf 250,00 EUR aufgerundet. Am 04. Dezember haben unsere Azubis Herr Bruno Behr und Frau Sarah Greulich den Vertretern des Vereins die Spenden in der Geschäftsstelle Bernau am Markt übergeben. Der Verein möchte die Spenden für die Aufzucht von Katzenbabys verwenden. Wir danken dem Tierheim für ihre Initiative und Versorgung der hilfebedürftigen Tiere im Landkreis.
27. November 2024
Am Mittwoch, den 27. November 2024, fand ein weiteres erfolgreiches Auftaktkonzert zu „Jugend musiziert“ in der Märchenvilla Eberswalde statt. Insgesamt lauschten 60 Gäste den Gesang und dem Klang der Instrumente von 12 jungen Musikschülern. In diesem Rahmen hat auch in diesem Jahr die Kulturstiftung der Sparkasse den Musikpreis „Jugend musiziert“ für hervorragende Leistungen übergeben. Herr Grätsch beglückwünschte die Preisträger Herrn Christoph Gahabka (Gitarre) und Herrn Philip Benkenstein (Akkordeon) zu ihren Erfolgen. Die Kulturstiftung ist stolz und dankbar dafür, aktiv bei der Talent-Förderung in unserer Region mitwirken zu können. Wir wünschen allen Schülern weiterhin viel Freude am Musizieren und viel Erfolg für die Zukunft!
22. November 2024
Ein weiterer Transport von Hilfsgütern in die Ukraine wurde im November 2024 unter der Schirmherrschaft des Fördervereins des Dominikus - Klinikums Berlin (Caritas-Kliniken Berlin) organisiert. Der Verein Kunstbrücke Panketal e. V. konnte sich wieder mit vielen Spenden panketaler Bürger und weiterer Unterstützer, maßgeblich in diese Aktion einbringen. Das informative Dankesschreiben des Vereins Kunstbrücke Panketal e. V. veröffentlichen wir in ungekürzter Form (siehe Anhang).
21. November 2024
Halbjährlich kann die Sparkasse Barnim den sogenannten örtlichen Zweckertrag an gemeinnützige Vereine, Einrichtungen und Organisationen vergeben, den sie mit dem Losbestand des vorangegangenen Halbjahres erwirtschaftet hat. Im ersten Halbjahr 2024 konnten wir einen Losbestand von 417.825 PS-Losen verzeichnen. Die halbjährliche Verteilung von insgesamt 62.673,75 Euro konnte Volkmar Grätsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Barnim, gemeinsam mit der Teilmarktleiterin Süd, Nicole Hagedorn, und dem Teilmarktleiter des Nordbereiches, Volker Behr an vierundzwanzig Barnimer Vereine und gemeinnützige Einrichtungen vornehmen
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Besitzer von PS-Losen!
November 2024
Die Sparkasse Barnim konnte aus dem im zweiten Halbjahr 2023 erwirtschafteten örtlichen Zweckertrag des PS-Lotterie-Sparens, dem Verein der Sportfreunde Sandkrug e. V. finanzielle Mittel für den Bau eines Holzpavillons zur Verfügung stellen.
Es ist eine Freude, die Fotos anzusehen, die das Vorhaben bis hin zur Fertigstellung dokumentieren. Nun kann der Holzpavillon eingeweiht werden.
Schauen Sie einmal vorbei. Hier finden Sie alle Veranstaltungen in der Region, die von Ihrer Sparkasse organisiert oder in besonderer Weise gefördert werden.
Mit der Sparkasse Barnim an Ihrer Seite sind Sie nicht nur beim Thema Geld bestens aufgestellt: Als verlässlicher Kreditgeber und Förder setzt sich die Sparkasse Barnim auch für ein besseres Miteinander in der Gesellschaft und eine nachhaltige Wirtschaft in der Region ein. Erfahren Sie mehr über die Eigenkapitalstruktur, Eigenkapitalanforderungen, Kapitalquoten und das Risikomanagement der Sparkasse Barnim. Der Offenlegungsbericht der Sparkasse Barnim enthält die nach CRR (Capital Requirements Regulation) erforderlichen Angaben.
Auch im vergangenen Jahr hat das Team vom Verein Kultur im Bahnhof e. V. wieder viele Kinder zum Lächeln und Lachen gebracht. Zusammen mit dem Kindertheater beim Straßenmusikfest am 07.09.2024 haben die Künstler insgesamt vier Kindertheatervorstellungen im Jahr 2024 für unsere Kleinsten organisiert und aufgeführt. Erstmalig wurde das Puppentheaterstück „Die Koscher-Maschine“ von einem jüdischen Theater aus Berlin aufgeführt. Abgerundet wurde die Kinderveranstaltungsreihe von einem gemeinsamen Osterbasteln am 16.03.2024 im Bahnhof Biesenthal, wo alle eingeladen waren, aus Eierkartons Blumenkränze zu kreieren. Mehr als 160 kleine und große Gäste amüsierten sich bei den Veranstaltungen. Wir wünschen den Vereinsmitgliedern auch für 2025 viele kreative Ideen für neue Inszenierungen.
(Fotos: Kultur im Bahnhof e. V.)
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.