Wir fördern Kunst und Kultur, geben Kreativen, Gründern und Unternehmen Raum zur Entfaltung und sorgen mit dafür, dass aus jungen Nachwuchstalenten Spitzensportler werden. Mit unseren verschiedenen Fördermöglichkeiten unterstützen wir Vereine und Initiativen vor Ort und setzen uns ein für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
23. Januar 2025
Mit dem ersten Konzert am Karfreitag, den 29.03.2024, hat die lange Tradition der jährlichen Konzertreihe „Randspiele“ der Evangelischen Kirchengemeinde Zepernick-Schönow aufs Neue gestartet. Monatlich fanden Konzerte bis zum Abschluss am 2. Weihnachtsfeiertag statt. Die Highlights im letzten Jahr waren zwei Doppelkonzerte im Juni und September. Durch den Musikmix von Zeitgenössischem, Aktuellem und Freigeistliches ist für jeden Kirchenmusikliebhaber was dabei gewesen. Bis zu 100 Besucher fanden in den Kirchen Platz, um den verschiedensten Künstlern zu zuhören. Die Kulturstiftung der Sparkasse Barnim beglückwünscht das gesamte Team für die erfolgreiche Veranstaltungsreihe und wünscht weiterhin viele weitere Konzertreihen in den kommenden Jahren.
16.01.2025
Am 16. Januar 2025 fand die feierliche Übergabe der Förderzusage zur Sonderausstellung „Menschenbilder als Überlebensmittel auf der Flucht und im Exil - Die Fotografin Ellen Auerbach und die Zeichnerin Lea Grundig auf dem Weg nach und in Palästina“ im Dachgeschoss des Stadtmuseums Eberswalde statt. Die Ostdeutschen Sparkassenstiftung, vertreten von der Stiftungsreferentin Frau Dr. Löttgen, unterstützt zusammen mit der Sparkasse Barnim, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Herrn Grätsch, die themenstarke Sonderausstellung. Gemeinsam nahmen Herr Schlüter, Herr Reichelt und Frau Schönfelder von der Stadt Eberswalde die unterstützende Förderzusage entgegen. Seit dem 14.01.2025 werden bereits fleißig die Exponate aufgestellt und alles für die offizielle Eröffnung am 25.01.2025 vorbereitet. Mit der Ausstellung öffnet die Stadt einen Blick in die Vergangenheit mit der Betrachtung der Judenvertreibung zu Zeiten des Nationalsozialismus, schafft aber gleichzeitig einen Bezug zum aktuellen vorherrschenden Konflikt zwischen Israel und Palästina. Weitere Informationen zur Ausstellung lesen Sie auf der Internetseite der Stadt Eberswalde.
22. Dezember 2024
"ONE TEAM - ONE FAMILY" - unter diesem Vereinscredo startet der SSV Lok Bernau e. V. immer wieder neue Projekte und Aktionen. Zuletzt fand am 22.12.2024 in der Erich-Wünsch-Halle in Bernau ein erfolgreiches Weihnachtsturnier mit insgesamt 100 jungen Nachwuchsspieler und ihren Gästen statt. Jung gegen Alt, alle waren auf dem Spielfeld und hatten zum Jahresende nochmal eine Menge Spaß zusammen. Wir freuen uns, einen Beitrag dazu geleistet zu haben.
07. Dezember 2024
Die Sparkassen-Arena Bernau bebte am 7. Dezember 2024, als die erfolgreiche Konzertreihe „Musik nach Kassenschluss“ die Türen für einen unvergesslichen Abend öffnete. Unter dem Motto „Rhythm Is A Dancer!“ strömten die Fans in Scharen, um 4 Stunden Hits aus einer goldenen Ära der Tanzmusik zu erleben. Emotionen, Euphorie und pure Tanzfreude erfüllten den Raum von Beginn bis zum letzten Ton.
Ein besonderes Highlight war Fab Morvan, bekannt als Teil von Milli Vanilli, der das Publikum mit seiner Energie und Bühnenpräsenz in die 80er und 90er zurückkatapultierte. Neben ihm sorgte Rockstroh für elektronische Vibes, die jeden Tanzfan auf die Beine holten. Die perfekte Ergänzung bot Alex Christensen & Friends, die mit ihrer Mischung aus klassischen Sounds und Dance-Elementen für Gänsehautmomente sorgten.
Die Bühne war ein einziger Lichtzauber, die Show perfekt choreografiert – mit Tanz, Live-Instrumenten und musikalischer Präzision. Euphorische Fans, ausgelassene Stimmung und ein Gemeinschaftsgefühl wie in den besten Club-Nächten machten den Abend unvergesslich.
Am Ende war klar: „Musik nach Kassenschluss“ hat wieder einmal bewiesen, dass Musik Generationen verbindet und Tanz die beste Sprache der Freude ist. Bernau feierte – und wird diesen Abend noch lange in Erinnerung behalten.
05. Dezember 2024
Am 05.12.2024 fand die erfolgreiche Buchpräsentation vom Band 4. der Reihe „Oderberg - Geschichte und Geschichten einer Stadt“. Der Märkische Sonntag war dabei und hat in Bild und Text über die Veranstaltung berichtet.
04. Dezember 2024
Vom 26. bis 30. August 2024 haben unsere Auszubildenden des 3. Lehrjahres in Unterstützung von Kollegen die Geschäftsstelle Wandlitz alleine geführt. In der Zeit gab es nicht nur viele Aktionen für unsere Kunden und interessante Beratungsthemen, sondern unsere Azubis haben fleißig Spenden für den Tierschutzverein Niederbarnim e. V. gesammelt. Insgesamt sind durch die Initiative und dem Engagement der Auszubildenden 114,60 EUR zusammengekommen. Der Betrag wurde mit einer Spende von der Sparkasse Barnim auf 250,00 EUR aufgerundet. Am 04. Dezember haben unsere Azubis Herr Bruno Behr und Frau Sarah Greulich den Vertretern des Vereins die Spenden in der Geschäftsstelle Bernau am Markt übergeben. Der Verein möchte die Spenden für die Aufzucht von Katzenbabys verwenden. Wir danken dem Tierheim für ihre Initiative und Versorgung der hilfebedürftigen Tiere im Landkreis.
27. November 2024
Am Mittwoch, den 27. November 2024, fand ein weiteres erfolgreiches Auftaktkonzert zu „Jugend musiziert“ in der Märchenvilla Eberswalde statt. Insgesamt lauschten 60 Gäste den Gesang und dem Klang der Instrumente von 12 jungen Musikschülern. In diesem Rahmen hat auch in diesem Jahr die Kulturstiftung der Sparkasse den Musikpreis „Jugend musiziert“ für hervorragende Leistungen übergeben. Herr Grätsch beglückwünschte die Preisträger Herrn Christoph Gahabka (Gitarre) und Herrn Philip Benkenstein (Akkordeon) zu ihren Erfolgen. Die Kulturstiftung ist stolz und dankbar dafür, aktiv bei der Talent-Förderung in unserer Region mitwirken zu können. Wir wünschen allen Schülern weiterhin viel Freude am Musizieren und viel Erfolg für die Zukunft!
22. November 2024
Ein weiterer Transport von Hilfsgütern in die Ukraine wurde im November 2024 unter der Schirmherrschaft des Fördervereins des Dominikus - Klinikums Berlin (Caritas-Kliniken Berlin) organisiert. Der Verein Kunstbrücke Panketal e. V. konnte sich wieder mit vielen Spenden panketaler Bürger und weiterer Unterstützer, maßgeblich in diese Aktion einbringen. Das informative Dankesschreiben des Vereins Kunstbrücke Panketal e. V. veröffentlichen wir in ungekürzter Form (siehe Anhang).
21. November 2024
Halbjährlich kann die Sparkasse Barnim den sogenannten örtlichen Zweckertrag an gemeinnützige Vereine, Einrichtungen und Organisationen vergeben, den sie mit dem Losbestand des vorangegangenen Halbjahres erwirtschaftet hat. Im ersten Halbjahr 2024 konnten wir einen Losbestand von 417.825 PS-Losen verzeichnen. Die halbjährliche Verteilung von insgesamt 62.673,75 Euro konnte Volkmar Grätsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Barnim, gemeinsam mit der Teilmarktleiterin Süd, Nicole Hagedorn, und dem Teilmarktleiter des Nordbereiches, Volker Behr an vierundzwanzig Barnimer Vereine und gemeinnützige Einrichtungen vornehmen
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Besitzer von PS-Losen!
November 2024
Die Sparkasse Barnim konnte aus dem im zweiten Halbjahr 2023 erwirtschafteten örtlichen Zweckertrag des PS-Lotterie-Sparens, dem Verein der Sportfreunde Sandkrug e. V. finanzielle Mittel für den Bau eines Holzpavillons zur Verfügung stellen.
Es ist eine Freude, die Fotos anzusehen, die das Vorhaben bis hin zur Fertigstellung dokumentieren. Nun kann der Holzpavillon eingeweiht werden.
15. Oktober 2024
Eigentlich sind es nun schon mindestens 3.000 Bäume für den Barnim. Denn was im April 2023 mit einer Pflanzaktion nahe des Ortes Britz begann, wurde nun in einem Waldstück in der Nähe von Neuehütte, einem von sieben Ortsteilen der Gemeinde Chorin, fortgeführt. Gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Brandenburg e. V., der Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen und der Sparkasse Barnim wurden die ersten Setzlinge von weiteren 1.500 Bäumchen gepflanzt. Der Fichtenwald, der dort aufgrund der Trockenheit dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen ist, wird nun durch einen nachhaltigen Mischwald ersetzt. Weitere 10.500 Euro werden der SDW für dieses Aufforstungsprojekt zur Verfügung gestellt. Die Pflanzaktion ist nicht die Erste und wird definitiv auch nicht die Letzte sein, denn es gilt das große Gesamtziel zu erreichen: 30.000 Bäume für Ostdeutschland.
12. Oktober 2024
Fast 300 Sängerinnen und Sänger haben im historischen AUDIMAX des Bauhaus-Ensembles in Bernau gemeinsam ihre Stimmen erklingen lassen. Im regelmäßigen Zweijahresrhythmus treffen sich die Chöre des Sängerkreises Barnim zum gemeinsamen Singen. In diesem Jahr haben insgesamt 12 von 15 Chören am 12.10.2024 teilgenommen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Mit der Unterstützung der finanziellen Kulturstiftung der Sparkasse Barnim konnten von jedem Chor eine Tonaufnahme angefertigt werden. Mit Blick auf das 35-jährige Bestehen des Sängerkreises ist diese Tondokumentation der erste Baustein zum Jubiläum. Die Stiftung wünscht allen Musikern weiterhin viel Freude am Singen und gemeinsamen Austausch!
09. - 18.10.2024
Am 09.10.2024 ging es für insgesamt 23 Schülern aus der Jahrgangsstufe 8 und 2 Lehrkräften des Eberswalder Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums mit einem modernen Reisebus in Richtung Frankreich. Nach fast 23 Fahrstunden wurde das Ziel, das Collège Saint Marie in Chavagnes, erreicht. Dabei bereiteten die Gastfamilien den Ankommenden einen herzlichen Empfang mit französischen Köstlichkeiten. Die gesamte Zeit über waren die Tage vollgepackt mit einem abwechslungsreichen Programm. Neben unterschiedlichen Sportspielen mit den Gastgebern, wurden verschiedene Ausflüge mit den einzelnen Gastfamilien unternommen. Am spannendsten war es natürlich die Umgebung und deren einzelne Attraktionen, wie z. B. ein Landtag oder die Besichtigung der Machines de l’le. Der Abschluss war ein gemeinsames Abendessen mit allen Gastfamilien, bevor am Donnerstag, den 17.10.2024, um 8 Uhr morgens die Rückfahrt angetreten wurde. Die Schulstiftung hofft mit der finanziellen Förderung den Schülern eine unvergessliche und beeindruckende Exkursion nach Frankreich zu ermöglicht zuhaben!
06. Oktober 2024
Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 war es endlich soweit. Nach erfolgreich abgeschlossener Restaurierung konnte die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Basdorf-Wandlitz-Zühlsdorf die Lütkemüller-Orgel in der Dorfkirche Basdorf wieder in den Dienst der Gemeinde stellen. Dieses besondere Ereignis wurde mit allen Beteiligten und Gästen mit einem Festgottesdienst um 14.00 Uhr und anschließendem Sektempfang gefeiert.
Ab 15.30 Uhr konnte die Orgel in einem festlichen Konzert ihre neue Stimme erklingen lassen. Sebastian Posch und Stefan Händel spielten Werke von Bach, Franck, Stier und vielen weiteren Künstlern. Die Kulturstiftung beglückwünscht die Dorfkirche Basdorf zu ihrem restaurierten Meisterstück und wünscht viele musikalische Klänge in ihrer Kirche!
Oktober 2024
Mit großem Erfolg hat die Schule an den Special Olympics World Games 2023 teilgenommen. In der Sportart Boccia hat ein Schüler mit schwerer Mehrfachbehinderung die Robinsonschule ergebnisreich vertreten. Um zukünftig die gesamte Schülerschaft eine Teilnahme an dieser Sportart zu ermöglichen, plante die Schule ein regelmäßiges Boccia-Training im Schulalltag zu integrieren. Dabei wird das Ziel verfolgt, allen Schülern die Teilnahme an zukünftigen regionalen, nationalen und internationalen Meisterschaften zu ermöglichen. Mit Unterstützung der Sportstiftung der Sparkasse Barnim konnte eine mobile Boccia-Bahn angeschafft werden, welche für die Bedürfnisse von Schülern mit geistiger Behinderung angepasst ist. Dadurch erhalten die Sportler eine professionelle Umgebung, in der alle die Freude am Sport teilen können. Wir wünschen allen Schülern viel Spaß und ganz viele Glücksgefühle beim regelmäßigen Training.
Schauen Sie einmal vorbei. Hier finden Sie alle Veranstaltungen in der Region, die von Ihrer Sparkasse organisiert oder in besonderer Weise gefördert werden.
Mit der Sparkasse Barnim an Ihrer Seite sind Sie nicht nur beim Thema Geld bestens aufgestellt: Als verlässlicher Kreditgeber und Förder setzt sich die Sparkasse Barnim auch für ein besseres Miteinander in der Gesellschaft und eine nachhaltige Wirtschaft in der Region ein. Erfahren Sie mehr über die Eigenkapitalstruktur, Eigenkapitalanforderungen, Kapitalquoten und das Risikomanagement der Sparkasse Barnim. Der Offenlegungsbericht der Sparkasse Barnim enthält die nach CRR (Capital Requirements Regulation) erforderlichen Angaben.
Hallo Team der Sparkasse Barnim,
auf diesem Wege ein großes Dankeschön für Eure Unterstützung. Ohne diese würden wir es mittlerweile schlichtweg nicht mehr schaffen, dieses feine Festival zu organisieren und stattfinden zu lassen. Auch in diesem Jahr waren insbesondere unsere musikalischen Gäste in ihren Äußerungen mehr als überschwänglich. „So etwas haben wir noch nicht erlebt“, „ich hoffe ihr wisst, was für eine Perle ihr hier habt“, „unfassbar professionell“ usw., waren die begeisterten Aussagen. Voll des Lobes waren auch wieder unsere Gäste, die für 3 Tage in eine andere Welt eintauchen konnten…
…und nun starten wir schon wieder in die Vorbereitung für das kommende Jahr.
Nochmals ein dickes Dankeschön!
Herzliche Grüße im Namen der Reclaim-Crew
(Quelle: Dankeschön des Vereins Sommerkurs Natur und Umwelt e. V.)
(Fotos: Reclaim-Team)
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.