Alle vier Jahre ist es soweit: Kartenaustausch. Sie erhalten eine neue Sparkassen-Card (Debitkarte). Mit neuen Funktionen und mehr Möglichkeiten.
"Meine Karte läuft bald ab. Was muss ich tun?"
Die gute Nachricht: Sie müssen nichts tun. Im Hintergrund läuft ein automatisierter Prozess, der die Gültigkeit Ihrer Karte kennt, weshalb Ihnen automatisch - kurz vor dem Ablauf der "alten" Karte - eine neue Sparkassen-Card (Debitkarte) postalisch zugeschickt wird.
"Wann kommt die neue Bankkarte?"
Der genaue Termin für die neuen Kartenproduktionen variiert. In der Regel bekommen Sie nach vier Jahren, im letzten Quartal des Jahres, eine neue Karte. Vermutlich erhalten Sie aber Ihre neue Sparkassen-Card (Debitkarte) um den 15. November 2024 herum.
Hintergrund ist, dass die Karten nicht von jeder Sparkasse selbst produziert werden und die Produktion der so genannten „Folgekarte“ deswegen in Tranchen eingeteilt wird.
Wann Sie Ihr Konto eröffnet und damit Ihre erste Sparkassen-Debitkarte bekommen haben, ist davon übrigens unabhängig. Der Austausch ist auch bei einer Kontoeröffnung im Februar vier Jahre später erst im letzten Quartal.
"Was soll ich tun, wenn meine Debitkarte abgelaufen ist, aber ich keine neue bekommen habe?"
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren persönlichen Berater bzw. Ihre Beraterin.
Nutzen Sie einen der unten abgebildeten TAN-Generatoren für Ihr Online-Banking? Dann besteht dringender Handlungsbedarf, denn diese Geräte sind mit der neuen Generation der Sparkassen-Card (Debitkarte) nicht kompatibel.
Der Wechsel ist für Sie nur dann nötig, wenn Sie einen der hier genannten TAN-Generatoren nutzen und eine der neuen, nachfolgend aufgeführten Karten erhalten haben.
REINER SCT tanJack® optic SR, SX, SE oder CX (Farbe, Tastenform und Logodruck können abweichen)
Haben Sie Ihr Gerät erkannt, ist es dringend notwendig, Ihren bisherigen TAN-Generator gegen einen neuen kompatiblen chipTAN-QR-Generator auszutauschen oder auf das pushTAN-Verfahren zu wechseln, um Ihre Aufträge weiterhin online erteilen zu können.*
Alle anderen Flicker-Geräte der Hersteller Kobil und OneSpan (ehem. VASCO) sind nicht betroffen. Flicker-Geräte, deren Bezeichnungen „DIGIPASS“ (OneSpan/VASCO) oder „TAN Optimus“ (Kobil) beinhalten, können somit weiter genutzt werden. Darüber hinaus funktionieren alle chipTAN-QR/USB Generatoren auch weiterhin mit der neuen Kartengeneration.
Ob Ihre neue Sparkassen-Card (Debitkarte) zur neuen Kartengeneration gehört, erkennen Sie auf der Kartenrückseite rechts oben.
Steht dort eines der unten dargestellten Kürzel, ist der Austausch Ihres oben aufgeführten TAN-Generators gegen einen neuen kompatiblen chipTAN-QR-Generator oder alternativ der Wechsel auf das pushTAN-Verfahren dringend erforderlich.
Die Umstellung von chipTAN auf das noch schnellere und benutzerfreundliche chipTAN-QR-Verfahren können Sie in wenigen Schritten selbst im Online-Banking vornehmen:
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.